Tischreservierung Dreieich

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Dreieich

Dreieich
Wirtshaus Leopolt Debreceni Sigrid

Wirtshaus Leopolt Debreceni Sigrid

Hauptstraße 20, 63303 Dreieich, Germany

Europäisch, Deutsch, Sushi, Kebab

"Service: Zwei junge Damen bedienen heute den letzten Tisch. Ob eine von ihnen die Chefin ist, kann ich nicht sagen, da keine der beiden besonders auffällig war (weder im positiven noch im negativen Sinne). Es gibt keine Trennung nach Aufgaben oder Tischen, beide machen alles. Die Begrüßung ist in Ordnung, ich kann mich setzen, wo ich möchte, und nehme einen der beiden freien Tische. Die Karte wird schnell gebracht und nach einem Getränk gefragt. Dass ich einen Moment warten möchte, um die Karte zu lesen, ist in Ordnung. Getränke und Essen kommen sehr schnell, das Hauptgericht nach dem Salat für meinen Geschmack etwas zu schnell, also nach etwa der Hälfte des Salatgenusses. Es wird schnell ein „guten Appetit“ gewünscht und schon sind sie verschwunden. Auch die Reinigung erfolgt sehr flott. Einige leere Teile werden während des Essens entfernt. Ich kann da nur die rhetorische Frage stellen. Mit vollem Mund wäre nur ein verworrener Tisch geleert worden. Auch mein leeres Bierglas wird abgeräumt, ich hatte praktisch noch nicht einmal geschluckt. Wenn der letzte Teller abgeräumt wird, fragt man zumindest, ob es geschmeckt hat. Der Bezahlvorgang geht recht flott vonstatten, nach einem richtigen Dokument (es war wieder nur eine Rechnung, die ich heute nicht erfragen wollte, da die beiden ziemlich beschäftigt mit einer Gruppe frischer Gäste waren). 3 Sterne. Karte: Es gibt eine Standardkarte mit verschiedenen, sagen wir mal typischen Gerichten wie Schnitzelvarianten und Salaten. Außerdem gibt es ein Tagesgericht, von dem ich das Senfkrustenbraten mit Salat und Semmelknödel (12,80 €) bestellte. Für Getränke gab es einen Radler (0,5 l für 3,60 €). Essen: Der Salat, der vorher kam (ohne Brühe auf dem Tisch), war eindeutig ein besserer seiner Art. Serviert auf einem großen Glasschalen, enthielt er eine Vielzahl an Blattsalaten, ein Tomatenviertel, unbeschädigte Gurkenscheiben, Karottensalat und krauser Kartoffelsalat. Das Dressing war extrem gut. Leichte Säure, das Mildere war etwas süßlich, sehr würzig und mit leichten Paprikanuancen (es schien, als wären kleine Paprikastücke im Salatdressing). Nach diesem Anfang hatte ich große Hoffnungen auf das kommende Senfkrustenbraten. Dieses kam in Form von zwei recht dick geschnittenen Scheiben eines Schmorbratens. Dazu gab es zwei vollständig ausgeformte Semmelknödel und eine angemessene Menge (ich bevorzuge dunklere Sauce). Das Fleisch war leicht durchwachsen, aber nicht zu fettig. Es war anständig gewürzt, aber ich hätte mir einen etwas kräftigeren Geschmack des Fleisches gewünscht. Leider war das Fleisch durch den Heiz- und Garprozess etwas trocken geworden (was bei Braten nicht selten vorkommt). Der Biss war weder zu stark noch zu weich. Geschmacklich waren die Knödel gut, mit etwas Petersilie (manchmal hätten es ruhig etwas mehr sein dürfen). Die Sauce war ebenfalls gut und schien ohne Hilfsmittel gekocht worden zu sein (zumindest habe ich keinen fertigen Geschmack bemerkt). Die Portion war mehr als ausreichend, sodass ich ziemlich schnell in der Hälfte des zweiten Bratens aufgeben musste. Salat, Knödel und Sauce waren gut, das Fleisch war nur gut. Insgesamt komme ich damit auf wohlwollende 3,5 Sterne. Sauberkeit: Was ich sah, war in Ordnung, ich denke, hier passen 4 Sterne gut. Preis-Leistungs-Verhältnis: Angesichts der noch akzeptablen Küchenleistung, aber der eher rustikalen Portionsgröße und der kontrasttypischen Bierpreise sehe ich 3,5 Sterne (besser als okay, aber nicht wirklich gut). Fazit: Leider gab es nichts aus der Küche, das ich nicht besser hätte bekommen können. Der Service hat mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. Lediglich die wirklich guten Beilagen bleiben mir in Erinnerung."