Tischreservierung Hochdorf

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Hochdorf

Hochdorf
Schnakenstich

Schnakenstich

Kirchstraße 18, 73269, Hochdorf, Germany

Meeresfrüchte, Europäisch, Mexikaner, Fastfood, Kebab

"Generelles Fazit für schnelle Leser im Voraus: Das Lesen von schwäbischen Gerichten mit passenden regionalen Weinen und exquisiten Bieren, zum Beispiel Geislinger Kellerpils, lässt das Herz schneller schlagen. Die gepflegte Gartenarbeit und ein angenehmes museales Ambiente laden zum Verweilen ein. Lage und Anreise sind gut auf der Homepage beschrieben. Ich könnte es nicht besser machen. Geschichte und Geschäftsideen Das ursprüngliche Weingut wurde im Jahr 1996 durch einen Umbau des ehemaligen Farrenstalls gegründet, einem Stadtbauwerk, das auf einem königlichen Gut aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Christian: Farren wurde gebaut. Der beliebte Spitzname des Hochdorfer Schnaken-Paten stand für die Bezeichnung der heutigen Weinstube. Die Schöpfer haben darüber nachgedacht, dass die weit verbreitete Annahme, dass Schnaken standen. Diese biologische Ungenauigkeit ist ihnen unterlegen. Betrieb Das Niveau des letzten Jahres wurde gut angenommen. Der sehr charmante junge Service gab uns als ersten Abendgästen die freie Wahl zwischen 4 Zweiertischen, brachte sofort die Speisekarte im schwarzen Ledermäppchen und fragte nicht! sofort die Getränkewünsche von sehr angenehm. Vorsorglich wies sie darauf hin, dass das besondere Gericht aus Medaillons von Wildschweinstacheln, Hirsch und Wildhasenfilet nicht mit dem Gutschein kombiniert werden konnte, stand auch auf der Karte. Trotzdem verständlich, denn ich weiß, dass Wild nicht aus den langen Kühlketten der M... kommt und was besonders ist. Die bestellten Getränke servierte sie innerhalb von 5 Minuten, das Essen kam 15 Minuten später, wir waren die Ersten. Sie legte uns die Dessertkarte auf den Tisch, als sie die leeren Teller abräumte, mit einem freundlichen Blickfang, dem man nicht widerstehen konnte. Inzwischen hat das Restaurant etwa 60 Personen, 20 im Gartenbereich. Dennoch bewahrte sie ihre Ruhe und ihren Charme und verlor nie den Faden. Die Speisekarte bietet eine attraktive, sehr klare Auswahl, die 5 Vorspeisen 3,90 bis 8,40 €, 11 Hauptgerichte 11,00 bis 21,90 € und 6 Desserts 3,10 bis 6,20 € enthält. Es blieb bei der zweiten Wahl... Rosa gebratenes Lammfilet auf Ratatouille mit Rosmarinsprossen €20,90 Das Lammfilet war auf den Punkt medium rosa gebraten, perfekt gewürzt, zerging förmlich auf der Zunge. Das frische Ratatouille ist für sich ein Genuss, und die neuen Kartoffeln sind geschmacklich perfekt wie selten. Für dieses Genre glatte 5 Sterne. Nach der Verführungskunst des Betriebs entschieden wir uns für hausgemachte Quarkmousse mit Himbeergeist und frischem Fruchtniveau 5,90 € Zwei große Nocken hausgemachte Quarkmousse mit zartem Vanillegeschmack als Grundlage. Drapiert mit Säulen top reife Mangos, Orangen, Pfirsiche, Kiwis, Trauben, Physalis und köstlichem Himbeergeist. Angenehm mit Puderzucker. Der gut gelegte Pfefferstock aus Pfefferminzschokolade war köstlich. Ein wahrer Genuss. Als Begleitung ein Heilbronner Staufenberg Schwarzriesling Weißherbst 0,25 ltr 4,30 € Teinacher still 0,75 ltr 4,80 € Das Ambiente Der Außenbereich ist sehr einladend. Der Eingangsbereich kann in den alten Scheunenbogen mit den großen Flügeltüren eingefügt, einladend dekoriert werden. Links der gepflegte Garten mit etwa 40 Sitzplätzen. Gastzimmer und Gewölbekeller Nach Überqueren der Eingangstür ist man für mehrere Jahrhunderte zurückversetzt worden. Der museale Charakter eines Bauernmuseums ist normalerweise nicht mein Ding, aber hier gefällt es mir. Es ist einfach gut gemacht. Die hohen weißen Wände im Eingangsbereich lockern gut auf. Trotz aller Buckelungen wirkt es nicht zu überladen. Man findet wirklich einen goldenen Mittelweg zwischen historisch und modern. Hätte man bei der Renovierung einen helleren Bodenbelag gewählt, wäre alles perfekt. Aber vor 20 Jahren dachte man anders darüber nach. Die hochglänzenden Tische, Bänke und Stühle aus warmem dunklem Holz sind sehr gemütlich. Auf allen Tischen befindet sich eine farblich passende Tischdecke im Bauernmuster. Dann eine einzelne Vase mit einer Rose, Salzstreuer und Pfeffermühle. Bedeckt von dem nackten Holz mit Messer, Gabel und Papierserviette. Uneins ist man der Ansicht, dass man eine große Gesellschaft erwarten würde. Der absolute Blickfang ist der Gewölbekeller. Ein Schmuckstück, das am besten in einer Gruppe von 10 bis 20 Personen genutzt werden sollte. Für mich als alten Kellerfan ein idealer Ort. Toiletten Ausgestattet in gehobenem Standard mit ausreichend Bewegungsfreiheit. Die relativ schmalen Türen dürften für Rollstuhlfahrer nicht leicht zu handhaben sein. Alles ist vertreten von allen Altersgruppen. Hier funktioniert offensichtlich die Auswahl des Publikums über den Preis. Sauberkeit Alles blitzt und glänzt. Trotz der vielen Dekorationen konnte ich keinen Makel finden. Auch das lässt Rückschlüsse auf die Qualität des Publikums zu."

Il Boschetto Am Schlatsee

Il Boschetto Am Schlatsee

Kanalstr. 60, 73269 Hochdorf , Baden-Württemberg, Germany

Meeresfrüchte, Europäisch, Mexikaner, Fastfood, Pizza

"Ambiente (2) Gleich nach dem Eintritt empfing mich der leicht müffelnde Geruch, der oft die Sozialräume von Clubhäusern begleitet. Nicht gerade einladend. Durch einen längeren Flur gelangt man vorbei an Toiletten und Umkleideräumen ins Restaurant. Die Einrichtung entspricht einem einfachen Landhausstil, die Tische und Stühle sind im Stil der 60er Jahre gehalten. Die Tische sind nicht eingedeckt, was man in einem Ristorante erwarten würde. Die Tischdekoration (Weihnachten!) beschränkt sich auf einen textilen Läufer mit einer quadratischen Glasvase, die mit Muscheln und Plastikblumen gefüllt ist. Die Atmosphäre ist kühl und aufgrund des Mangels an Textilien gibt es ein enormes Geräusch in den kleinen Räumlichkeiten. Service (3) Der Service vermisst die übliche italienische Gastfreundschaft. Alles läuft in einem leicht groben, burschikosen Stil ab. Der Service empfahl das Tagesgericht „Burger“ laut Tischkarte. Sie erkannte meinen Blick mit dem Kommentar „Italienische Burger, alle hausgemacht“. Lassen wir das lieber. Das Essen (2) Nach der Empfehlung des Service bestellte ich den „Burger Calabrese“ mit Wedges und Salat (11,50 €). Ein guter Start. Die Wedges waren gebacken und nicht aus der Tiefkühltruhe. Es wäre besser gewesen, wenn sie nicht kalt, sondern warm gewesen wären. Das hätte der große Pizzaofen problemlos leisten können. Der Kellner hat wahrscheinlich vergessen, mir rechtzeitig zu sagen, dass ich den Salat am Buffet selbst holen soll. So kam ich ihm zu spät und alles kam zusammen. Das Salatbuffet war auch für die kalte Jahreszeit eher mager. Gerupfter (Eisberg-)Salat, Rucola (leicht gelblich getrocknet), Tomaten, Gurkenstücke, Karotten, grob geschnittene Zwiebeln, Kartoffelsalat, der in einer Sauce schwimmt, und ein dünnflüssiges, weißes Dressing (Joghurt?). Die Essig- und Ölflaschen waren so klebrig, dass es unangenehm war, sie anzufassen. Der Kartoffelsalat war ein Genuss, schmeckte nur sauer und matschig. Das beste Essen waren die Wedges (echte Kartoffelspalten mit einer Kräuterdip im Glas). Der Burger wurde stilvoll auf einem Holzbrett serviert und machte auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck. Das Sesambrötchen war sicherlich nicht selbst gebacken, sondern ein Standardprodukt aus dem Supermarkt. Es bestand aus Gurkenscheiben, Patties, gedünsteten Zwiebeln und einer dickflüssigen Ketchupsoße, wahrscheinlich kein hausgemachte Tomatensauce, wie man für diesen Preis erwartet hätte. Zwischen zwei Patties mit je 100 g. Diese waren wahrscheinlich selbst gemacht, aber nicht aus hochwertigem Fleisch. Sie hatten einen intensiven Rindfleischgeschmack, waren jedoch nur leicht gewürzt. Die Hälfte der Brötchen war durch die Sauce durchweicht. Geht gar nicht. Für den stolzen Preis von 11,50 € für mich inakzeptabel."