Tischreservierung Kreuth

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Kreuth

Kreuth
Bergwirtschaft Schwarzentenn-alm

Bergwirtschaft Schwarzentenn-alm

Schwarzentenn 2, 83708 Kreuth (Kreuth), Bayern, Germany

Regionale Internationale Spezialitäten, Bürgerlich, Mexikaner, Deutsch, Cafés

"Urlaub am Tegernsee – es gibt auch eine Wanderung und einen Besuch einer Alm – man braucht ein Ziel. Wir planen die Wanderung zur Buchsteinhütte auf dem Weg zur Schwarztenn Alm. Der Weg ist wirklich sehr schön und einfach, hier ist die Wegbeschreibung zur Schwarztenn Alm: Vom Parkplatz „Klamm“ (Navi: „Klamm 1, 83708 Kreuth“) betritt man das Schwarzenbachtal auf einem breiten Schotterweg in nördlicher Richtung. Nach etwa 400 Metern kommt man zu einem Wegweiser, an dem man den linken Weg über die Brücke wählen sollte. Alternativ kann man auch rechts den Weg zur schwarzen Ente nehmen. Der schönere, aber auch etwas holprige Weg ist der Wanderweg, der immer links entlang des Bachlaufs führt und mehrere kleine Brücken überquert. Nachdem man einen kleinen Wasserfall passiert hat, trifft man auf einen großen Rastplatz mit interessanten Schaukeln, der links zur Buchsteinhütte führt. Es gibt auch einen alternativen Weg zur Buchsteinhütte. Wir halten uns rechts und erreichen die Almwirtschaft nach nur 10 Minuten. Dort treffen wir das Küchenteam beim Frühstück. Wir gehen zur Alm, studieren die Karte und entscheiden uns für einen kleinen Snack mit Butterbrezeln, dazu ein Rhabarbersaft. Natürlich gibt es den auch als Schorle. Der Saft kostet 2,80 €, die Brezeln hier 1 €. Der Saft ist leicht gekühlt, also hervorragend temperiert. Die Brezeln sind frisch und schön knusprig. Leider habe ich selten Rhabarbersaft getrunken, es fehlt mir der Vergleich, aber dieser Saft setzt hohe Maßstäbe. Er schmeckt hervorragend und löscht den Durst. Der Platz vor der Hütte ist von Sonne überflutet, und so genießen wir unser kleines stärkendes Mahl an Tisch und Bänken. Natürlich bietet die Hütte auch andere Getränke mit verschiedenen Säften, Bieren und auch Buttermilch an. In diesem Jahr gibt es jedoch keine frische Kuhmilch. Neben dem Frühstück kann man auch mittags essen. Der Blick in die Küche verspricht frisch zubereitete Gerichte von guter Qualität, die ich bei meinem nächsten Besuch beschreiben und bewerten möchte. FAZIT: Wunderschöne Wanderung von etwa 2 Stunden (inkl. 15 Minuten Pause und einem kleinen Snack). Der gesamte Weg ist ausgezeichnet beschildert und besonders geeignet für Familien mit Kindern, aber auch für Senioren. Die Alm hat ganzjährig geöffnet, außer während der Betriebsferien im November. In der Winterzeit lohnt sich immer ein Anruf. Das Personal ist sehr freundlich. Ein Besuch, der sich auf jeden Fall lohnt, da die sanitären Einrichtungen nicht nur geruchsneutral, sondern auch sauber sind!"