Tischreservierung Treffurt

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Treffurt

Treffurt
Ritterburg Normannstein

Ritterburg Normannstein

Normannstein 1, 99830 Treffurt, Germany

Vegetarier, Deutsch, Kebab, Pizza, Sushi

"Treffurt ist eine kleine Stadt in Thüringen an der Grenze zu Hessen, und seit dem 12./13. Jahrhundert thront die Normannsteinburg am Nordhang von Treffurt. Bereits im Mittelalter wurde die Burg verlassen und verfiel – was letztendlich ein Glücksfall war, da sie nicht wie viele andere Burgen zu einer Schloss- oder Festungsanlage umgebaut wurde, sondern in ihrem romanischen Zustand erhalten blieb. Normannstein ist daher architektonisch und kulturell besonders wertvoll. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Burg ein Restaurant eröffnet, das die Ruine zu einem beliebten Ziel machte. Ab 1975 lebte der Treffurter Jugendclub in der Burg. Zwischen 1995 und 2006 wurde die Burg renoviert und 2008 das Restaurant wiedereröffnet. Der kompakte Burgenkomplex besteht im Wesentlichen aus drei Türmen und einem großen Anbau, in dem sich das Restaurant befindet. Außerdem gibt es verschiedene Mauerreste und Verteidigungsgräben. Der große quadratische Turm der Burg war ein Wohnbau, der runde Turm und der kleinere quadratische Turm waren Wachtürme. Heute beherbergt der Wohnbau auf mehreren Etagen die moderne Ausstellung „Werraburgen über Werrafurten“, die das Leben im Mittelalter veranschaulicht. Die oberste Etage des Turms ist eine Aussichtsplattform, die einen sehr schönen Blick ins Werratal bietet. Außerdem gibt es in der Burg zwei Hochzeitsräume. Kinder können auch auf einem Spielplatz mit Holzspielgeräten und Rutsche unterhalb der Burg spielen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie etwas oberhalb der Burg auf der historischen Kirschplantage parken. Es ist auch möglich, mit dem Bus aus Eisenach und Eschwege zu gelangen. Von der Haltestelle am ehemaligen Bahnhof im Zentrum des Dorfes gehen Wanderer einfach bergauf zur gut sichtbaren Burg und können zuvor die romanische Bonifatiuskirche aus dem 13. Jahrhundert besuchen. Apropos Kirschanlage, die auch ein Grund ist, Treffurt im Frühling oder Sommer zu besuchen, wenn die Kirschbäume blühen oder die Kirschen reif sind. Die Gegend ist auch im Herbst sehr schön. Von dort aus kann man die Burg als Ausgangs- oder Endpunkt einer Wanderung auf dem Adolfsburganstieg durch die bunten Wälder über dem Werratal nutzen. Teilweise führt dieser Wanderweg entlang des Grünen Bandes, der ehemaligen Grenze. Bei meinem ersten Besuch in dieser Gegend hüpften mehrmals Eichhörnchen über den Weg, die gerade Haselnüsse sammelten. Jedes Jahr im Herbst findet auch ein Drachenfest an der Lindenhecke, drei oder vier Kilometer von der Burg entfernt, statt. Ein Besuch in Treffurt sollte auch einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren vielen imposanten Bauwerken umfassen, von denen einige noch aus der Renaissance stammen."