Klosterschänke, Pfortenhaus Kloster Eberbach

Klosterschänke, Pfortenhaus Kloster Eberbach

Kloster Eberbach, Eltville Am Rhein I-65346, Deutschland, Eltville am Rhein, Germany Reservierung
2528 Bewertungen 4.1

"Auch einen Besuch im Winter und in der Corona. Die Klostergeschäfte der Vinothek haben nach den Regeln eröffnet."

Details

Telefon: +4967239930

Adresse: Kloster Eberbach, Eltville Am Rhein I-65346, Deutschland, Eltville am Rhein, Germany

Reservierung, buchen

Stadt: Eltville am Rhein

Öffnungszeiten

Montag: 11:30 -22:00

Dienstag: 11:30 -22:00

Mittwoch: 11:30 -22:00

Donnerstag: 11:30 -22:00

Freitag: 11:30 -22:00

Samstag: 11:30 -22:00

Sonntag: 11:30 -22:00

Statistiken

Gerichte: 0

Kategorien: 5

Bewertungen: 2528


Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

4 /5 Bewertung

Ein sehr schöner Ort zum Spazierengehen und Ausspannen. Die Besichtigung haben wir uns wegen Corona gespart, in der Freizeit auch noch mit Maske rumzulaufen ist einfach nichts für uns, aber es muss halt momentan so sein. Trotzdem erlebten wir eine schöne Zeit und sahen uns alles aussenrum an. Nur die Parkgebühren fand ich ärgerlich, warum gibt es nur ein 24-Stunden-Ticket für 4€, man könnte ja wenigstens noch ein 6Std-Ticket für 2€ anbieten, oder von mir aus auch nur drei Stunden, das hätte uns vollkommen ausgereicht.

5 /5 Bewertung

Aus historischer Perspektive ein sehr interessanter Ort. Wir haben das Kloster besucht und sind beeindruckt davon, was man über die Region lernen kann. Es macht neugierig. Der Komplex ist ein Traum und jede Fotografie wert. Momentan wird der Komplex restauriert, weshalb nicht alle Bereiche gleichermaßen zugänglich sind, aber die Begeisterung lässt nicht nach. Genießen Sie auch großartige Weine, am besten im passenden Ambiente! In der Vinothek kann man mehr über die Weingüter des Klosters erfahren. Top.

5 /5 Bewertung

Ein sehr schönes Ziel für den Familienausflug am Sonntag. Die zum Kloster zugehörigen Anlagen sind weitläufig; man sollte also etwas mehr Zeit einplanen. Die Gastronomiebetriebe, die Klosterschänke, der Klosterladen und die Vinothek sind ebenfalls einen Besuch wert. Auf den Spuren mittelalterlicher Mönche wandelte hier auch schon Sir Sean Connery, in dem Film „Der Name der Rose“, durch die Gänge des Klosters.

5 /5 Bewertung

Ein super komplex, sowohl von außen als auch von innen. Es gibt die Möglichkeit, Speisen aus der Klosterküche zu empfehlen; auch unter den Corona-Bedingungen. Sehr nettes Personal. Große Vinothek, mit der Möglichkeit, Weine zu probieren und sich beraten zu lassen. Natürlich hat alles seinen Preis. Aber bis zum unflexiblen Tagespreis von 4 Euro für Parkplätze sind die Preise für das Angebot angemessen. Reserviere jetzt einen Tisch

4 /5 Bewertung

Sehr schönes Kloster. Neben dem Kloster, das Sie besuchen können, gibt es einen Klosterladen mit Vinothek, ein Restaurant und ein Hotel. Sie können einen schönen kleinen Spaziergang durch den Außenbereich machen. Bedauerlicherweise für das Parken eines Tagestickets für 4€.

4 /5 Bewertung

Ein berühmter Touristen-Hotspot im Rheingau. Während Corona war nicht viel los, und wir konnten die Außenterrasse genießen. Das Innere haben wir aufgrund der geltenden Maskenpflicht bei Sommerhitze gemieden, aber wir kommen gerne wieder.

5 /5 Bewertung

Immer wieder einen Ausflug wert. Die Anlage wird seit Jahren restauriert und gehegt und gepflegt. Das sieht man. Nicht zu vergessen hier wurde der Name der Rose gedreht. Die Innenaufnahmen, also werft mal einen Blick rein.

5 /5 Bewertung

Auch einen Besuch im Winter und in der Corona. Die Klostergeschäfte der Vinothek haben nach den Regeln eröffnet. Reserviere jetzt einen Tisch