Tischreservierung Boeblingen

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Boeblingen

Boeblingen
Freiraum

Freiraum

Ida-Ehre-Platz 3, 71032 Böblingen , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany

Regionale Internationale Spezialitäten, Kreative Küche, Saisonal, Pasta, Käse

"Auf den ersten Blick wirkt der Außenbereich wie eine Bar und Lounge mit einer schönen Terrasse, die ins Auge fällt. Erst beim zweiten Hinschauen erkennt man das Restaurant, das hochwertige, oft regionale Zutaten und eine anspruchsvolle Küche bietet. Die Räume waren einst der Informationspavillon der Stadt Böblingen und wurden über mehrere Jahre hinweg kreativ umgestaltet und neu eingerichtet (eine Mischung aus verschiedenen Stilen und eine geräumige, kühl beleuchtete Bar). Die Lage ist einzigartig, zwischen den beiden Böblinger Seen und nur wenige Schritte von der Kongresshalle und dem Postplatz entfernt. Der Bahnhof ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar, es gibt Parkmöglichkeiten auf den Parkdecks der Kongresshalle oder beim nahegelegenen Landratsamt. Ich war vor einigen Tagen dort. Die zwei Gänge wurden ausführlich besprochen und zubereitet: köstliche Vorspeisen mit aromatischem bulgarischem Schafskäse, dalmatinischem Olivenöl, sehr feinem Schinken, scharfen Peperoni und würzigem Grana Padano Käse, serviert mit frischem Sesam-Brot. Als Hauptgericht gab es Pasta mit Hofgutchampignons (aus der nahegelegenen Steinmetzerei) und feiner Sahnesauce, gewürzt mit mediterranen Kräutern. Das Speisenangebot wechselt ständig und orientiert sich an der aktuellen Saison sowie den Angeboten der nahen Produzenten. Großzügige, gehaltvolle Gerichte. Große Getränke und zahlreiche Cocktails werden frisch gemixt. Der Service ist sehr kompetent: schnell vor Ort, geduldig, kenntnisreich und aufmerksam. Fragen zu Speisen und Getränken werden ausführlich beantwortet. Das Publikum ist überwiegend jung, man steht gerne mit einer Bierflasche auf der Terrasse. Laute Musik, manchmal Live-Auftritte und Events. Ich wünsche mir mehr Besucher in dieser ausgezeichneten Küche."

Bäckerei Konditorei Raisch

Bäckerei Konditorei Raisch

Hauptstr. 11, 71034 Böblingen (Dagersheim) , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany

Kaffee Und Kuchen, Spezialitäten, Mittagessen, Frühstück, Snacks

"Das ist bereits ein seltsames Phänomen: an urbanen Müllwegen, auf ehemaligem Brachland, in umgestalteten Dörfern – überall sind geschickt angelegte Filialen von Cafés und Bäckerein aus dem Boden gestampft. Wo anscheinend zuvor kein Bedarf bestand, füllen nun gemütlich eingerichtete Lokale junge Mütter, die ihre Vormittage beim Kaffeetrinken verbringen, hungrige Rentner am Mittagstisch oder Handwerker auf Montage-Tour. Das familiengeführte Unternehmen Raisch, ansässig in Calw, expandiert derzeit stark und verteidigt sein Gebiet erfolgreich gegen die ebenfalls sehr ehrgeizigen Platzhirsche Sehne und Wanner. Dennoch bin ich überrascht, einen neuen Standort von Raisch in der Dagersheimer Hauptstraße zu finden. Wo früher die örtliche Post war, steht nun ein neuer Gebäudekomplex mit einer Bank, einer Apotheke, einem Arzt, einer Filiale von Raisch usw. Vor dem Gebäude gibt es reichlich kostenlose Parkmöglichkeiten – besonders wichtig an dieser Stelle. Auf dem Rückweg von einem ländlichen Termin bin ich am späten Vormittag bleich und müde. Zeit für eine Kaffeepause. Bei Raisch lockt aktuell das Angebot: Jedes Heißgetränk nach Wahl für 1,85 Euro. Ich wähle einen großen Kaffee, den man entweder in einer großen Tasse, einem Pappbecher oder einem Recup-Becher genießen kann. Am Selbstbedienungstresen herrscht auffällige Sauberkeit, und ich werde freundlich bedient. Bis 11:30 Uhr steht das „Muntermacher Frühstücksbuffet“ für 7,90 Euro (ohne Getränke) bereit und bietet ein sehr appetitlich aussehendes Potpourri aus verschiedenen Backwaren, Marmelade, Schinken und Salami, Lachs und Käse, Aufstrich, Obstsalat und Joghurt sowie Salat. Alles sehr ansprechend präsentiert und optimal beleuchtet. Es gibt zwei täglich wechselnde Mittagsgerichte für 6,90 Euro/7,90 Euro. Ich habe mich entschieden, das heutige Angebot zu testen: Cordon Bleu vom Schwein, Bratkartoffeln und kleinen gemischten Salat für 7,90 Euro. Der Selbstbedienungstresen wird gegen halb zwölf aufgewertet. Die Portionen sind üppig und beeindruckend. Das Cordon Bleu ist großzügig paniert, die Bratkartoffeln schön gebräunt und nicht zu fettig, am Salatbuffet kann man sich gut acht verschiedene Salate selbst nehmen. Insgesamt ansprechendes Mainstream für hungrige Mäuler, jedoch keine kulinarische Offenbarung – was auch nicht nötig ist, bei diesem Preis und den möglicherweise begrenzten Möglichkeiten der Küche. Ein Blick auf den Wochenplan zeigt weitere erfreuliche Angebote zu einem vernünftigen Preis: Rindergulasch, gefüllter Schweinebauch, Nudelpfanne mit Pilzen und Gemüse, Knöpfle mit Bauernwurst, Lachs mit Weißweinsauce. Alles mit einem zusätzlichen Salat. Fast vergisst man das ursprüngliche Angebot an Backwaren, Kuchen und Torten. Matthias Raisch darf sich sogar „Brot-Sommelier“ nennen. Was auch immer das heißt. „Welches Brot würden Sie zu diesem Frischkäse empfehlen?“ Der Service ist von offener Freundlichkeit, hat aber manchmal noch einen etwas unglücklichen und unbeholfenen Touch. Wie ich erfahre, wurde die Lokalität erst im Juli eröffnet – vielleicht gibt es noch eine Eingewöhnungszeit... Das Ambiente ähnelt einem riesigen, schick eingerichteten Speisesaal mit hippen Möbeln und erstklassiger Beleuchtung. Dahinter steckt wahrscheinlich viel Geld und ein ehrgeiziger Innenarchitekt. Auch die Toiletten sind sehr ansprechend und gut gepflegt. Die Kundschaft reicht von zufälligen Gästen bis zu ortsansässigen Stammgästen und persönlichen Freunden. So wie man sich früher am Dorfbrunnen oder in der Kirche traf, sitzt man hier beim Cappuccino. Es wird zu einer interessanten soziologischen Studie."

Mercaden Ug · Immergrün

Mercaden Ug · Immergrün

Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen (Böblingen) , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany

Vegetarier, Eiscreme, Salate, Käse, Eis

"Übrigens sind die Salate in zwei Größen erhältlich, wobei die kleinere Portion für mich völlig ausreichend war. Das Angebot an Speisen ist extrem frisch und wird direkt vor den Augen der Kunden zubereitet – gegrillt, gepresst oder anderweitig verfeinert. Ich wurde ganz dizzy, als ich die Zubereitung beobachtete. Das Angebot richtet sich an ein junges, gesundheitsbewusstes Publikum. Vegetarier und Veganer kommen hier voll auf ihre Kosten. Es gibt verschiedene Salate, 5-6 verschiedene kleine Boxen (die zusätzlich geröstet werden), eine „Kartoffelbox“ (gekocht und verfeinert von einer durch Druck gepressten Kartoffel mit leckeren Gemüse), eine beeindruckende große Auswahl an frisch zubereiteten Säften und Smoothies sowie alkoholfreie Kaltgetränke, Eis usw. Entweder erhält man die Bestellung sofort zum Mitnehmen oder wird gebeten, sich zuerst einen Platz zu suchen. Manchmal werden die bestellten Gerichte und Getränke am Tisch serviert, manchmal wird man darauf hingewiesen, sie selbst abzuholen. Am Ende sollen die Teller selbst zurückgebracht werden, aber am Nebentisch war es ziemlich turbulent. Generell sind Bestellungen, Kassen, Essensausgabe und Ablage nicht klar getrennt und definiert. Ich denke, dass hier Verbesserungspotential besteht. Zur Mittagszeit gab es ein großes Gedränge, 15 Personen warteten in der Schlange – aber die Bestellung lief immer flott. Der Sitzbereich ist modern und praktisch und bietet Platz für 30 Personen. Meine Schüssel mit Navelsalat hatte ein schönes Design, konnte aber den Luxus der Zutaten kaum zur Geltung bringen, da diese sofort zerfielen. Mein kleiner Falafel-Gemüse-Salat (5,45 Euro) war gut sättigend, aber schön leicht. Er bestand aus etwas zu viel Blattsalat, schönen, reichlich vorhandenen Croutons, sehr aromatischem Käse in feinen Scheiben, Karottenstreifen, einer leicht getoasteten kleinen Brotscheibe und 5 erwärmten Falafeln mit prima Kreuzkümmelaroma. Ich musste darauf achten, dass das cremige Dressing nicht über meinen Hosenanzug lief. Beim nächsten Mal würde ich darum bitten, etwas weniger davon zu verwenden. Alles schmeckte frisch und gesund und war überhaupt nicht schwer. Ich musste die Cola aus der Flasche trinken. Viele Bekamen ihr Essen in Pappboxen und die Getränke in Einwegbechern; das wirkt zu sehr nach Fast Food und Takeaway. Tatsächlich kommen viele Mitarbeiter, Beamte und Studenten vorbei und holen sich ihr Essen. Im Sitzbereich sitzen eher Familien und Freizeiteinkäufer. Aber ich sah auch viele potenzielle Gäste, die bald aufgrund der langen Schlange wieder umdrehten. Das Evergreen hat lange Öffnungszeiten (von 10 bis 20 Uhr), sodass ich sicher am Nachmittag oder frühen Abend vorbeischauen werde. Ein großes Minus ist das fehlende WC; man muss es selbst in den Mercaden aufsuchen. Diese befinden sich im obersten Stockwerk und sind kostenpflichtig (70 Cent). Die sehr zentrale Lage gegenüber dem Bahnhof und der Busstation am unteren Ende des Bahnhofs ist ebenfalls ein Pluspunkt. Das Personal war heute sehr motiviert und stressresistent. Einzig die Sauberkeit an den Tischen ließ etwas zu wünschen übrig."

Simitci Café In Den Mercaden

Simitci Café In Den Mercaden

Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany

Kaffee Und Kuchen, Asiatisch, Frühstück, Kaffee, Cafés

"Nach meinem kürzlich recht positiven Erlebnis in einem überraschend ruhigen Café im sonst geschäftigen Sindelfinger Einkaufszentrum Breuningerland, durchstreife ich nun etwas offener das Böblinger Viertel Mercaden. Zuvor beschränkte sich mein Besuch des eher unschönen Klinkerbaus gegenüber dem Böblinger Bahnhof auf das Wesentliche: hinein und wieder hinaus. Doch die Mercaden verfügen über 15 gastronomische Betriebe, verteilt auf drei Etagen. Der Vorteil: Nur wenige Schritte vom Bahnhof, von der Bushaltestelle, vom medizinischen Zentrum Medicum, von der Post und der Fußgängerzone Bahnhofstraße, führen alle Wege unweigerlich hierher. Obwohl das Simitci Café nicht ganz zufällig im oberen Stockwerk liegt, befindet es sich direkt an den Rolltreppen. Eine großzügige, gut beleuchtete Theke mit Backwaren schützt das etwas dunklere Café vor dem Laufpublikum. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Blätterteiggebäcke und Filtergebäcke, die offenbar alle sehr herzhaft sind. Börek und Sesamkringel sind bekannt. Alles andere sieht zumindest optisch sehr appetitlich aus. Ich erinnere mich, dass das Café immer sehr gut besucht war. Als ich zu dieser Uhrzeit komme – einen Tag vor den Heiligen Drei Königen und um 14 Uhr am Nachmittag – ist es menschlich. Obwohl es immer noch Feiertage sind. Diese Effekte können den aktuellen Beschränkungen eines Gastronomiebesuchs zugeschrieben werden. Ich halte mich zurück. Der Gastraum ist einfach, aber harmonisch eingerichtet: mit Tischen aus hellem Holz und Stühlen mit dunklen, bequemen Schalen-Sitzen. Die reich illustrierte Speisekarte bietet eine Vielzahl von Frühstücksoptionen, alles sehr herzhaft, mit vielen kleinen Komponenten, die auf einzelnen Tellern angerichtet sind. Auf den ersten Blick entdecke ich Arrangements wie „Landfrühstück für 3 Personen“ (39,90 Euro) oder „Agaic Landfrühstück für 2 Personen“ (23,90 Euro), mit vielen Oliven, Schafskäse, Tomaten, Gurken, Paprika, Bohnen, eingelegtem Gemüse und Saucen, Gebäck in jeglicher Form. Riesige Portionen, bunt, bestens geeignet für Freunde und Familien. Außerdem werden hausgemachte Tagessuppen, Omeletts, Toast und Pakete mit Beilagen angeboten. Es gibt auch eine Vielzahl von Mittagsmenüs: von Tortellini über Hamburger bis hin zu Zürcher Geschnetzeltem und Frikadellen im Sesamringnest. Alles ein bisschen multikulti und Crossover. Meistens, um die Fotos zu schließen, würde mein Geschmack zufriedenstellen. Ist die Küche gerade beschäftigt? Nach längerer Überlegung entschloss ich mich, das Take-Away-Angebot zu nutzen. Die Servicekraft wirkt routiniert, versiert und kühl, vielleicht auch ein bisschen langweilig (angesichts des fehlenden Gästestroms?). Über den kleinen Kaffee (2,50 Euro) gibt es nichts zu bemängeln, aber auch nichts Überragendes. Dafür nehme ich 1x Kolbörek (3,00 Euro), einen Doppelstreifen Blätterteig, sehr würzig und gefüllt mit Spinat (und eventuell auch Hackfleisch). Es sättigt enorm und trifft zudem meinen Geschmack. Bezahlen kann man bar oder mit Karte – und der Eingang selbst kann über einen kleinen Drucker passieren. Der Kontakt kann somit auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Wenn man die Aufzüge des Hauses nutzt, erreicht man auch das Simitci Café im oberen Stockwerk barrierefrei. Ein Manko: Die zentrale Toilettenanlage des Hauses ist kostenpflichtig, jedoch auch gut gepflegt und sehr ordentlich. Ein riesiges, mehrstöckiges, ebenfalls kostenpflichtiges Parkhaus gehört zu den Mercaden. Ein Einkaufs- oder Gastronomiebesuch begünstigt die Parkgebühren. Besonders die vielfältigen Frühstücksangebote des Simitci Cafés erfreuen mich. Doch wer weiß, wann sich die Bedingungen für einen Besuch moderater gestalten? Ich nutze erneut das Take-Away-Angebot, da die Preise an der Theke einfach zu verlockend sind."

Mercure

Mercure

Otto-Lilienthal Strasse 18, 71034 Böblingen , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany

Europäisch, Frühstück, Deutsch, Kaffee, Käse

"Im Rahmen eines Geschäftsfrühstücks wurde ich ins Mercure Böblingen eingeladen. Das Haus ist mir schon lange bekannt, doch es ist leicht mit dem Auto am Rand des Industriegebiets Hulb zu erreichen, zwischen dem Möbelgeschäft Gamerdinger und dem Einkaufsmarkt Real. Die Lage ist zwar nicht besonders malerisch, aber das Hotel zeichnet sich beispielsweise durch das größte Außenschwimmbecken im Stuttgarter Raum aus und bietet genügend Parkplätze, einschließlich spezieller Stellplätze für Frauen und Menschen mit Behinderungen. Von außen wirkt das Gebäude ziemlich unspektakulär: Es ist praktisch und sachlich geschnitten, ohne besonderen architektonischen Stil. Es beherbergt das Restaurant Visions, in dem man sowohl zu Mittag als auch zu Abend essen kann, sowie ein Bar-Bistro und mehrere großzügige Konferenzräume, die fast alle nach den Namen der Unternehmensgründer benannt sind (z. B. Bill Hewlett oder Dave Packard oder William Moog). Sowohl das Gebäude selbst als auch die einzelnen Räume und Toiletten sind leicht und bequem zugänglich. Der Empfang durch das Mercure-Team war von routinierter und professioneller Freundlichkeit geprägt. Man spricht mehrere Sprachen und versucht sofort, Fragen zu beantworten oder hilfsbereit zur Seite zu stehen. Der großzügige Garderobenbereich bietet ausreichend Platz und der Empfang wirkt erstaunlich hell und einladend. Obwohl direkt im Garten ein Neubau entsteht, habe ich keine Beeinträchtigung durch Baulärm erlebt. Das Interieur ist in warmen, gedeckten Farben gestaltet – eher im amerikanischen Stil. Wir saßen mit einer Gruppe von vielleicht 40 Personen an sehr hell und freundlich gedeckten großen Rundtischen in bequemen Freischwingern. Auf der makellosen weißen Tischdecke lagen rote Servietten als Blickfang und dezente Tischdekoration. Wir konnten uns am Buffet bedienen, das eine Vielzahl warmer und kalter Spezialitäten in Form eines erhabenen Brunchs bereithielt: Es war Selbstbedienung. Die Wege sind großzügig, nirgendwo ist es eng oder schwer zu erreichen. An einer gut platzierten Kaffeemaschine konnten wir zwischen den gängigen Kaffeekreationen wählen: Kaffee Crème, Espresso, Cappuccino usw. Trotz der ansonsten sehr ansprechenden und freundlichen Speisen empfanden ich die etwas schweren Cappuccinos als unangenehm. Auch die Müslischalen waren fast zu groß und massiv, wenn man bedenkt, dass man sein eigenes Essen zum Tisch transportieren muss. Unter den warmen Gerichten wählte ich ein feines, nicht zu trockendes Rührei, zu dem ich frisch geschnittene Petersilie nahm. Dazu gab es warme Champignons und sehr schmackhafte kleine Pfannkuchen, die man mit einer süßen Füllung (in verschiedenen Marmeladen, Trockenfrüchten, Mandelblättchen usw.) oder schlicht servieren konnte. Die knusprigen Würstchen (die mit Senf oder Ketchup in Portionsbeuteln serviert wurden, habe ich nicht probiert, aber sie sahen lecker aus auf den Tellern meiner Tischnachbarn). Besonders gut fand ich auch die üppigen ayurvedischen Müsli-Angebote mit warmem Müsli und Obst sowie kleine Actimel-Fläschchen, die von den Gesundheitsbewussten als Nachtischersatz genommen wurden. Geradezu frisch war auch die Anordnung von Tomaten mit Mozzarella in Balsamicosauce, die knackigen Gurken- scheiben, die aromatischen schwarzen Oliven und das breite Sortiment an verschiedenen Wurst- und Käsesorten. Es herrscht absolute Sauberkeit an den Buffets, kein Platz ist fleckig oder beklebt. Wenn etwas zu Ende geht, wird sofort nachgelegt. Das geschieht sehr schnell und zuverlässig, da sich die Küche gleich nebenan befindet und das Personal schnell reagiert. Auch benutztes Geschirr wird zügig abgeräumt. Als kleinen Kritikpunkt möchte ich anmerken, dass der bereits fertige Willkommenskaffee, der in Thermoskannen auf uns wartete, eher lauwarm war und ein wenig unangenehm schmeckte. Da hätte man sicherlich etwas näher kochen sollen. Das Mercure Böblingen eignet sich hervorragend für Geschäftstermine, Geschäftsessen, Konferenzen und Tagungen – auch für internationale Publikum. Es ist günstig gelegen und bietet bekannte Standards, die man auch von anderen Zielen her kennt."