Simitci Café In Den Mercaden
➤ Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen , Baden-Württemberg, Boeblingen, Germany
Kaffee Und Kuchen, Asiatisch, Frühstück, Kaffee, Cafés
"Nach meinem kürzlich recht positiven Erlebnis in einem überraschend ruhigen Café im sonst geschäftigen Sindelfinger Einkaufszentrum Breuningerland, durchstreife ich nun etwas offener das Böblinger Viertel Mercaden. Zuvor beschränkte sich mein Besuch des eher unschönen Klinkerbaus gegenüber dem Böblinger Bahnhof auf das Wesentliche: hinein und wieder hinaus. Doch die Mercaden verfügen über 15 gastronomische Betriebe, verteilt auf drei Etagen. Der Vorteil: Nur wenige Schritte vom Bahnhof, von der Bushaltestelle, vom medizinischen Zentrum Medicum, von der Post und der Fußgängerzone Bahnhofstraße, führen alle Wege unweigerlich hierher. Obwohl das Simitci Café nicht ganz zufällig im oberen Stockwerk liegt, befindet es sich direkt an den Rolltreppen. Eine großzügige, gut beleuchtete Theke mit Backwaren schützt das etwas dunklere Café vor dem Laufpublikum. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Blätterteiggebäcke und Filtergebäcke, die offenbar alle sehr herzhaft sind. Börek und Sesamkringel sind bekannt. Alles andere sieht zumindest optisch sehr appetitlich aus. Ich erinnere mich, dass das Café immer sehr gut besucht war. Als ich zu dieser Uhrzeit komme – einen Tag vor den Heiligen Drei Königen und um 14 Uhr am Nachmittag – ist es menschlich. Obwohl es immer noch Feiertage sind. Diese Effekte können den aktuellen Beschränkungen eines Gastronomiebesuchs zugeschrieben werden. Ich halte mich zurück. Der Gastraum ist einfach, aber harmonisch eingerichtet: mit Tischen aus hellem Holz und Stühlen mit dunklen, bequemen Schalen-Sitzen. Die reich illustrierte Speisekarte bietet eine Vielzahl von Frühstücksoptionen, alles sehr herzhaft, mit vielen kleinen Komponenten, die auf einzelnen Tellern angerichtet sind. Auf den ersten Blick entdecke ich Arrangements wie „Landfrühstück für 3 Personen“ (39,90 Euro) oder „Agaic Landfrühstück für 2 Personen“ (23,90 Euro), mit vielen Oliven, Schafskäse, Tomaten, Gurken, Paprika, Bohnen, eingelegtem Gemüse und Saucen, Gebäck in jeglicher Form. Riesige Portionen, bunt, bestens geeignet für Freunde und Familien. Außerdem werden hausgemachte Tagessuppen, Omeletts, Toast und Pakete mit Beilagen angeboten. Es gibt auch eine Vielzahl von Mittagsmenüs: von Tortellini über Hamburger bis hin zu Zürcher Geschnetzeltem und Frikadellen im Sesamringnest. Alles ein bisschen multikulti und Crossover. Meistens, um die Fotos zu schließen, würde mein Geschmack zufriedenstellen. Ist die Küche gerade beschäftigt? Nach längerer Überlegung entschloss ich mich, das Take-Away-Angebot zu nutzen. Die Servicekraft wirkt routiniert, versiert und kühl, vielleicht auch ein bisschen langweilig (angesichts des fehlenden Gästestroms?). Über den kleinen Kaffee (2,50 Euro) gibt es nichts zu bemängeln, aber auch nichts Überragendes. Dafür nehme ich 1x Kolbörek (3,00 Euro), einen Doppelstreifen Blätterteig, sehr würzig und gefüllt mit Spinat (und eventuell auch Hackfleisch). Es sättigt enorm und trifft zudem meinen Geschmack. Bezahlen kann man bar oder mit Karte – und der Eingang selbst kann über einen kleinen Drucker passieren. Der Kontakt kann somit auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Wenn man die Aufzüge des Hauses nutzt, erreicht man auch das Simitci Café im oberen Stockwerk barrierefrei. Ein Manko: Die zentrale Toilettenanlage des Hauses ist kostenpflichtig, jedoch auch gut gepflegt und sehr ordentlich. Ein riesiges, mehrstöckiges, ebenfalls kostenpflichtiges Parkhaus gehört zu den Mercaden. Ein Einkaufs- oder Gastronomiebesuch begünstigt die Parkgebühren. Besonders die vielfältigen Frühstücksangebote des Simitci Cafés erfreuen mich. Doch wer weiß, wann sich die Bedingungen für einen Besuch moderater gestalten? Ich nutze erneut das Take-Away-Angebot, da die Preise an der Theke einfach zu verlockend sind."