Tischreservierung Marbach am Neckar

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Marbach am Neckar

Marbach am Neckar
Jägers Restaurant Schillerhöhe

Jägers Restaurant Schillerhöhe

Schillerhöhe 12, 71672, Marbach am Neckar, Germany

Europäisch, Asiatisch, Mexikaner, Fastfood

"Seit vielen Jahren versuche ich, im Höhepunkt des Glanzes zu essen - aus den unterschiedlichsten Gründen: entweder Ruhetag oder Mittagspause, entweder wegen Überfüllung oder leider wegen der Corona-Sperrung und wegen fehlenden Personals. Das Restaurant ist so einladend an dem prominentesten Ort in Marbach, dass man einfach das Bedürfnis verspürt, zurückzukehren. Entweder nach einem Besuch im Literaturmuseum, dem modernen oder im deutschen Literaturarchiv, oder nach einem Spaziergang auf dem ehrwürdigen Hügel oder nach einer Kreuzfahrt. Besonders die Terrasse mit einem einzigartigen Blick von oben auf die Neckarschleife. Leider konnten die notwendigen Schritte nicht unternommen werden, um sicherzustellen, dass die Gemeinde die erforderlichen Maßnahmen ergreifen konnte. Nach 13 Jahren hat der Mieter-hee nur wenige Wächter geführt (was auch zu einer kleinen Umbenennung des Restaurants und einer neuen Domain für die Homepage geführt hat), aber der Nebenbonus bleibt auch unter der Ägide von Simone und Patrick Dietrich unverändert. Meine letzte Ruhe im Jahr 1937, "weil das Restaurant praktisch Teil des Rathauses ist". Diese Tatsache kommt in diesem Jahr bei den "Weinlese-Tagen" zum Tragen, einem großartigen Ereignis mit Weinverkostung, Führungen, Musikdarbietungen auf der Schillerhöhe. Da das Trinken auf einem nüchternen Magenta nicht so gut ankommt, bietet das Restaurant die kulinarische Grundlage. Wahrscheinlich nicht 1 zu 1 mit der üblichen Richten, sondern mit einer leicht modifizierten, öffentlich zugänglichen, herzhaften Fencia. Das Weinangebot der umliegenden Weinbauern aus Marbach oder dem Bottwartal ist großartig. Das Speiseangebot harmoniert perfekt. Wir sind begeistert von den geschmolzenen Maultingen mit Kartoffelsalat (Bestellung mit 1 Mundbeutel 11,50 Euro / mit 2 Mundbeuteln 15,50 Euro). Die kräftigen Bisse sind mit Wucht gefüllt (genau im richtigen Mischungsverhältnis von Brühe, Spinat und Grün), liegen auf einer würzigen Bratensauce und werden von einem Topping aus geklonten Wackeln gekrönt. Großartig! Es gibt Kartoffelsalate, die auf Wunsch auch einzeln für 4,50 Euro bestellt werden können. Schließlich noch einmal nach meinem Geschmack: Als Basis eine geeignete Kartoffelsorte, sehr schmackhaft, mit enormer Brühe übergossen und ohne sonst dominante Maggi-Note. Am zweiten Tag erhalten wir zusätzliches Brot, um die Reste aufzutragen. Der herzhafte Wurstsalat (10,50 Euro) glänzt ebenfalls durch eine aromatische Dressur und ist mit viel frischem Grün und kräftig sauren würzigen Scheiben bestäubt. Ein Blick auf die reguläre Speisekarte des Restaurants Schillerhöhe zeigt, dass viele der heute angebotenen Gerichte auch im regulären Betrieb für ähnliche Ausflüge zur Verfügung stehen, sowie einen täglich wechselnden Mittagstisch für 12,00 Euro. In der aktuellen Woche bekommen sie zum Beispiel ein Schweinekotelett mit gerösteten oder eingeweichten Maultingen mit Ei und Kartoffelsalat. Ein weiterer Start wäre also definitiv lohnenswert. Das Servicepersonal ist blitzschnell, sehr aufmerksam und sehr freundlich - und auch unter stressigen, geschärften Bedingungen wie an diesem Wochenende. Wie im Jahr 1937 befinden sich zahlreiche Parkplätze auf dem Platz zwischen dem Literaturmuseum und dem Deutschen Literaturmuseum. Ich kann nicht sagen, ob sie kostenlos sind. Denn es ist eine ganz besondere Freude, mit offenem oder sogar dem Schiff nach Marbach zu reisen - nicht nur zu Zeiten des Weinlese."

I'dipfele

I'dipfele

Marktstrasse 8, 71672 Marbach Am Neckar , Baden-Württemberg, Marbach am Neckar, Germany

Frühstück, Deutsch, Cafés, Salat, Käse

"Die malerische Schillerstadt Marbach kann sich sicherlich nicht über einen Mangel an gastronomischem Angebot beschweren: Hier können Sie Spezialitäten aus der ganzen Welt, aber auch die bodenfeste, schmackhafte, defensive schwäbische Küche genießen. Trotz allem sind Sie offen für jeden neuen Ort. Ich freue mich besonders über die wenigen Wochen alten i-dipfele. Es befindet sich in der Mitte der zentralen Marktstraße, in einem alten traditionellen Gebäude, das ursprünglich Friedrich Schillers Urgroßvater gehörte. Wenn Sie auf die Toiletten in der i-dipfele herabsteigen (zu zerkleinerten, überfüllten, alten Stufen, die heute kaum vom TÜV entfernt werden und die sicherlich nicht als barrierefrei bezeichnet werden können) können Sie noch einige dieser langen Geschichte sehen. Aber das macht einen nicht vernachlässigbaren Teil des absoluten Charmes dieses Ortes, der sich übrigens über zwei Halbtage erstreckt, geteilt durch die modern gestaltete Vase und eine winzige Küche, in der man sich kaum umdrehen kann. Wie der Koch solch exquisite, hohe Qualität, schöne und ansprechend dekorierte Lebensmittel zu bezaubern ist ein Wunder. Der Ort wurde sehr schnell im lokalen Mikrokosmos angenommen und spontan von Einheimischen und Touristen gelobt: Familien, Alleinerziehende Herren, junge Freunde, Reisende, kulturbezogene, tägliche Markteinkäufer und Gourmets. Viele gepflegte Details machen den Aufenthalt sehr angenehm: ausgehend von den Kissen auf den Bänken, den Schieferplatten als Untersetzer für warme/heisse Lebensmittel und dem gut bestückten Korb auf der Toilette mit Deo, Tampons, Handcreme und Brillenreinigungstüchern. Es gibt schöne Hingucker und schöne Dekoration Überraschungen überall. Übrigens kommen die Schöpfer der i-dipfele aus dem Restaurant und spielten schließlich die alte Schmiede in Großbottwar. Ein echter Sieg für Marbach, sie hier zu haben. Wir waren in der i-dipfele zweimal hintereinander. Einmal am Donnerstag, ziemlich spät und sehr nah an der Küchenverkleidung. Dennoch wurde für uns ein opulenter, üppiger Salat mit Schafskäse ermöglicht, der zwei Personen voll gemacht hat und aus völlig frischen, überzeugenden Zutaten hergestellt wurde: vom Blattsalat über dicke Schafskäsescheiben bis hin zu fruchtiger Zugabe und mehreren würzigen Oliven und überraschend aromatischen Gurken- und Tomatenscheiben. Dazu wurden Baguettes serviert, fein geschnitten und im Korb serviert. Eine Entdeckung war der lokale Halbtrottel Riesling, der mit diesem Salat wunderbar harmonisiert wurde und für 3,70 Euro das Viertelglas benötigte mehr... Nur der Fruchtbrand (2,50 Euro) hatte wenig Aroma, war offenbar viel zu jung und am Ende in der Kehle verbrannt. Wir waren sehr freundlich, sehr geduldig, sehr aufmerksam. Die Service Lady hat mit Handschuhen bedeckt und hat unsere Wünsche sehr individuell beantwortet. So spät am Abend fühlten wir uns an unseren Händen getragen. Und wir beschlossen, einen weiteren Blick auf die nächste Mittagszeit zu werfen. Der Ort war auch gut besucht und jeder Tisch war besetzt. Bei verstärktem Service konnte jedoch jeder Wunsch erfüllt werden. Wir waren wieder glücklich, diesmal mit Weisswurst-Frühstück (sehr bayerisch: 3 Stück!, mit Pulpe und reichlich Senf), mit chessierten Mundtaschen aus eigener Produktion und frischem Ergänzungsssalat (7,50 Euro) und die speziell inszenierten, auch inländische produzierten Käfer (mit zwei Arten von Käse), die zu wärmen (980 Euro) geleckt wurden. Alle Zutaten waren von hoher Qualität. Gleichzeitig haben wir an diesem Ort interessante Bekannte geschlossen und auf hohem Niveau sehr entspannt und Spaß unterhalten. Fast Freundschaften wären entstanden. Wir raten Ihnen dringend, dieses Juwel der Freuden zu besuchen, solange es nicht vollständig übergelaufen ist."