Tischreservierung Ottweiler

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Ottweiler

Ottweiler
Landgasthaus Wern's Mühle

Landgasthaus Wern's Mühle

Brückenstraße 37, 66564 Fürth, Ottweiler, Germany

Regionale Internationale Spezialitäten, Europäisch, Saisonal, Eiscreme, Deutsch

"Im Internet hatten wir zuvor die Speisekarte gesehen, insbesondere natürlich die Seite mit den Angeboten der Lammwoche; diese hatten sich in der Woche geändert. Die Kräuterjus mit Wirsing und Grumbeer Gelleriewe Stambes (23,50 EUR) war heute nicht mehr vertreten; die Lücke musste durch Wut und Backwaren gefüllt werden; Lammragout, Ravioli gefüllt mit Lamm, abgerundet mit Rosmarin für 25,00 EUR. Die Komponenten des dreigängigen Lammmenüs (58,00 EUR) konnten auch individuell bestellt werden; dies veranlasste meine Frau, das erste Menü mit Fisch und Bohnen zu wählen: Risotto aus Aquarello Carnaroli-Reis mit rotem Bio-Spitzpaprika und gebratener Lammleber (13,50 EUR als Vorspeise zur Auswahl). Ich selbst entschloss mich für die Essenz vom Bliesgau-Lamm mit Lammhaut und Lammzunge für 9,50 EUR. Das Hauptgericht meiner Frau bestand aus der Wut und Backwaren, während ich, als das schmackhafte Lamm bereits weg war, mich für unser dreifaches Lamm entschied: Wut, gefüllte Lammbrust und rosa gebratene Lammnuss sowie Rosmarinäpfel für 32,00 EUR. Wir tranken einen Averna auf Eis (4,50 EUR) und ein kleines Mineralwasser (0,26 l für 2,60 EUR), beide Getränke gingen auf das Konto meiner Frau. Ich probierte zuerst ein Natur-Mühlenbier (0,3 l für 2,90 EUR), aber es sagte mir geschmacklich nicht viel. Der Rotwein von der Weinstube Spindler aus meinem Heimatort erfüllte die Erwartungen voll und ganz; 6,90 EUR für 0,2 l waren dafür sehr günstig, zumal der Rotweinanteil die 0,2-Liter-Menge gut um einen Daumenbreit überschritt. Nach dem Abendessen bestellte meine Frau als Dessert Vanilleeis mit Schlagsahne und Nougatsauce (6,50 EUR), während ich als heutiger Gast mit einer nicht besonders charaktervollen oder wenig körperreichen Mirabelle für 4,30 EUR ging. Muss wirklich nicht sein. Es hätte nicht der sogenannte kulinarische Gruß sein sollen; zwei Sorten Brot mit einer Schüssel rötlicher Pampe, die wahrscheinlich mit Paprika (vielleicht Paprikapulver) versetzt war. Solche einfallsreichen Küchengrüße existierten im letzten Jahrhundert. Ich hätte mir gewünscht, dass die Küche des Kellers ein wenig mehr Einfallsreichtum bewiesen hätte: Dann wäre es besser, gar keine Küche zu haben, als so etwas, liebe Familie Keller! Die beiden Vorspeisen waren absolut köstlich: Meine Frau lobte ihre Lammleber auf einem Risottobett sowie die anderen Komponenten. Meine Essenz vom Lamm hätte keinen Sternekoch besser machen können; sie schmeckte ausgezeichnet und die Mundgefühle mit Lammfüllung und Tranchen von der einsamen Lammzunge waren reichhaltig. Zweimal ein wunderbarer Einstieg, der leider nicht mit dem Hauptgericht meiner Frau fortgesetzt werden konnte. Die Ravioli gefüllt mit Lamm waren fein, die dunkle Sauce war für meine Frau, die ohnehin salzig isst, zu salzig, aber die größte Enttäuschung war der Lammhals. Während die Wut, ebenfalls eine der Komponenten meines Hauptgerichts, die Größe der einzelnen Stücke benötigt hätte, war die Wut auf dem Teller meiner Frau wahrscheinlich bestenfalls ein würziges Aschestück. Nichts anderes als ein kleines Stück, aus meiner Sicht ein reiner Restbestand, der quasi von der Schnauze bis zum Schwanz auf Kosten des Gastes gereicht wurde und mit 25,00 EUR überteuert war – mindestens sechs Euro zu viel. Der Herr Hürde von St. Mark für jede Ehre, aber entweder hätte dieser Wurf auf der Karte als Lammhaube deklariert werden sollen, oder der Zustand meiner Frau hätte der Form nicht widersprechen dürfen. Ein Koch lernt im zweiten Jahr, wie ein Wut auszusehen hat! Das Dessert versöhnte meine Frau zumindest halbwegs, obwohl es nicht herausragend war. Mein Hauptgericht war insgesamt gut: sehr gut und außergewöhnlich zart waren die rosa gebratenen Tranchen von der Lammnuss, die knusprige Lammwut hätte ein wenig länger durchziehen dürfen, und aus meiner Sicht hätte das Küchenteam bei der Füllung der Lammbrust mutiger sein können. Sehr gut war meine dunkle Sauce; so eine dunkle Sauce muss zu einem Lamm gehören und nichts anderes. Für die Speisen vergebe ich drei Sterne (meine Frau 4,5 Sterne); da es keine Viertel-Sterne gibt, komme ich auf 3,5 mit einer leichten Neigung zu vier Sternen. Und weil es an diesem Samstag nur vier Sterne sind! Fazit: Wir müssen nicht 80 km für die Angebote hier heute fahren; wir haben dieselbe Qualität und bessere im Stadtgebiet Saarbrücken, und auch viele Gastros gleich hinter der französischen Grenze, die sich gut mit Wern's Mühle messen können. P.S.: Entschuldigung, aber ich habe gerade gesehen, dass zwei Bilder die Beschriftung „drei Stücke Lamm“ haben; mit den dicken Ravioli im Vordergrund muss es natürlich „Ragout“ heißen."

Da Lupo

Da Lupo

Schloßhof 6, 66564 Ottweiler, Saarland, Germany

Italienisch, Fleisch, Pizza, Pasta, Käse

"**Ambiente:** Die Pizzeria “Da Lupo” befindet sich in der malerischen Altstadt im Gebäude des Schloss-Theaters von Ottweiler. Das Restaurant empfängt seine Gäste in einem einfachen, aber gemütlichen Ambiente. Man fühlt sich wohl. Bei schönem Wetter kann man den Blick auf das umliegende Altstadt-Ensemble genießen und den Aufenthalt auf dem Schlossplatz auskosten. **Service:** Es waren zwei junge Kellner im Einsatz, die trotz des Trubels in der „Altstadt“ sehr freundlich, aufmerksam und ausgesprochen flink für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgten. Die Speisekarte bietet eine übersichtliche Auswahl an italienischen Gerichten, von Antipasti, Salaten und Pasta bis hin zu Pizza und Fleischgerichten sowie bürgerlichen Speisen wie Bratkartoffeln. Unsere Tischnachbarn bekamen gerade ihre Pizza. Sie sahen gut aus und wie mir versichert wurde, schmeckten sie auch gut; allerdings waren sie so übermäßig mit Käse (Mozzarella?) bedeckt, dass man den Teig kaum noch erkennen konnte. Das ist nicht ganz unser Geschmack. Also wählten wir zweimal die Spaghetti Aglio Olio für 8,00 €. Diese Wahl stellte sich als sehr gut heraus. Der üppige Teller, serviert auf einem großen ovalen Teller, schmeckte ausgezeichnet. Reichlich fein geschnittener Knoblauch und Peperoncini wurden in Olivenöl geschwitzt, die perfekt al dente gekochten Spaghetti umhüllt von würzigem Knoblauchöl und dann mit frischen Kräutern verfeinert. Aglio Olio ist eine einfache Zubereitung für Spaghetti, an der sich Pasta-Experten messen können. Für dieses Gericht gibt es glatte 4 Sterne. **Fazit:** Tolle Pasta, flinker Service. Wir kommen wieder."