Tischreservierung Volkach

Kostenlose Tischreservierung für Restaurants in Volkach

Volkach
Gaststätte Zum Rebstock

Gaststätte Zum Rebstock

Bocksbeutel Straße 9, 97332 Volkach , Bayern, Germany

Terrasse, Salat, Käse

"Der Landgasthof Rebstock befindet sich im Volkacher Stadtteil Escherndorf, einem betörend schönen Dorf am Main, das sehr malerisch und idyllisch ist. Hier kann man es besonders gut haben, vor allem im Mai, wenn die Flieder blühen und regionale Bäume und Spargel serviert werden. Die Weinstube mit ihrer überraschend blauen Fassade strahlt durch die zentrale Lage, ein rustikales Interieur und – relativ neu! – durch einen Außenbereich hinter dem Haus. Dort gibt es viel Sand, und das Areal ist mit Holz und natürlichen Materialien eingezäunt. Hier kann man schattig unter Bäumen sitzen und ungeschützt die Frühlingssonne genießen. An Muttertag wollten wir mit einem kleinen Freundeskreis in der hochpreisigen und auch etwas gehobenen Nachbargastronomie essen, aber dort wurde uns kein Platz auf der Terrasse angeboten. Aus diesem Grund war die Weinstube zu diesem Mittag ganz außergewöhnlich besucht. Kurz nach 13 Uhr war der gesamte Außenbereich mit Gästen gefüllt. Der Service lief sehr flüssig und wirkte übermotiviert, aber die wachsende Kundschaft ließ die Kellnerin manchmal ins Schwitzen geraten. Sie war jedoch schnell vor Ort und sehr zuverlässig. Die rote Johannisbeere war kühl und spritzig und mit 3,20 Euro für die halbe Liter nicht zu teuer. Der Silvaner vom bekannten Escherndorfer Lumpenberg enttäuschte ebenfalls für den gleichen Preis pro Viertelliter. Er schmeckte erschreckend flach und charakterlos. Schließlich mischte ich ihn mit einem kohlensäurehaltigen Mineralwasser, das seinen Geschmack leicht verbesserte. Das Lendensteak war unter einem Berg von gebratenen Zwiebeln serviert und wurde mit schönen Kroquettes und einem kleinen Beilagensalat (13,80 Euro) serviert. Die Zwiebeln knackten lustig beim Drüberstreuen, verursachten aber auf lange Sicht einen großen Durst, der uns die halbe Nacht plagt. Zu viel Salz war im Spiel. Zu viel: Sowohl der Beilagensalat als auch der extra Salatteller mit Ei und Käse (9,80 Euro) schwammen in einer sauren Brühe, die nach reinem Essig schmeckte. Außerdem musste man nach jedem Bissen den feuchten Mund abwischen, so lecker war das Grüne. Trotzdem sah der Salatteller schön aus: Auf einem schwarzen Teller serviert und mit hübschen Blüten und feinen Sprossen dekoriert. Aber ich war mir nicht sicher, ob der Salat nicht aus dem Eimer für den Karotten- und Butterkopf-Salat stammte. Er schmeckte etwas erdig. Dennoch war ich von der schieren Menge, mit der ich kämpfen musste, beeindruckt. Brot wurde nicht als Beilage serviert, aber die viele Säure hätte etwas Verdauungsfreundlicheres nötig gemacht. Wir kalibrierten die kleinen Mängel bei der Bezahlung, woraufhin das Servicepersonal nur mit einem ständigen Lächeln reagierte. Ich denke, ihr fehlte einfach die Zeit, unsere Nachricht an die Küche weiterzuleiten. Der Gastgarten wird sich sicherlich gut bei Familien mit Kindern und/oder Hunden etablieren. Die Toiletten sind gut gepflegt und sauber. Direkt am Haus kann man schlecht parken, aber in wenigen Gehminuten erreicht man den Parkplatz in der Nähe der Mainfähre."